Water Sports Mallorca

  • Schutz
  • Kitesurf
    • Testklasse
    • Kurs für Anfänger
    • Auffrischungskurs
    • Privatunterricht
      • Initiierung oder Verbesserung
      • In tiefen Gewässern
      • Surfkite und Strapless
      • KiteFoil
    • Miete
  • Windsurfen
    • Testklasse
    • Einführungskurs
    • Auffrischungskurs
    • Privatunterricht
    • Miete
  • Surfen
    • Einführungskurs
    • Auffrischungskurs
    • Privatunterricht
    • Miete
  • SUP
    • Einführungskurs SUP – Stand Up Paddle
    • Fortgeschrittenen-Kurs SUP – Stand Up Paddle
    • Miete
    • Manta Ray Ausflug
  • Katamaran
    • Testklasse
    • Einführungskurs
    • Privatunterricht
    • Miete
    • Katamaran-Ausflüge
  • Miete
    • Windsurfverleih
    • Kitesurfverleih
    • Surf-Verleih
    • Katamaranvermietung
    • Paddel-Surfverleih
  • Schnupperstunden
    • Schnupperstunde Kitesurfen
    • Schnupperstunde Windsurfen
    • Schnupperstunde Katamaran
  • Kinder
    • Windsurf 6 bis 12 Jahren
      • Einführungskurs
      • Auffrischungskurs
      • Privatunterricht
    • Katamaran 10 bis 16 Jahren
      • Einführungskurs
      • Auffrischungskurs
      • Privatunterricht
    • Kitesurfen 10 bis 16 Jahren
      • Einführungskurs
      • Auffrischungskurs
      • Privatunterricht
        • In tiefen Gewässern
        • SurfKite und Strapless
    • Surfen 6 bis 14 Jahren
      • Einführungskurs
      • Auffrischungskurs
      • Privatunterricht
    • Paddelsurfen
      • Einführungskurs
      • Auffrischungskurs
    • Ausflüge und Familienspaß
      • SUP Exkursion “Manta Ray”
      • Ausflug mit Choffeur
      • Multiaktivität in der Gruppe, mit Freunden oder der Familie
  • Barrierefreier Sport
    • SUP und Windsurf für Sehbehinderte
    • Katamaran für Sehbehinderte
  • Lokalisierung
  • Es
  • De
  • En
Aktuelle Seite: Startseite /Allgemeiner Inhalt / Welche Grösse sollte dein Kitesurfboard haben?
Kitesurfboard

Welche Grösse sollte dein Kitesurfboard haben?

Allgemeiner Inhalt

27Mai
  • Welches Kitesurfboard brauche ich?
  • Eigenschaften des kitesurfboard
  • Fehler beim Unterricht und beim Erlernen des Kitesurfen

 

Welche Grösse sollte dein Kitesurfboard haben?Click To Tweet

Welches Kitesurfboard brauche ich?

Diese Frage stellt sich jeder Kitesurfer, wenn es an der Zeit ist das Material zu erneuern. Wenn du Neueinsteiger bist und das erste Mal vor der Kaufentscheidung stehst kitesurfboard, hast du vielleicht noch mehr Zweifel. Darum möchten wir dir in diesem Beitrag einige Ratschläge zu dem Thema geben, bevor du deine Entscheidung triffst.

Eigenschaften des kitesurfboard

Bevor man ein Brett zum Kitesurfen kauft, gibt es viele Entscheidungen zu treffen, unter anderem:  möchte man mit einem Brett aus zweiter Hand beginnen und erst später mit etwas Erfahrung ein Neues kaufen; man sollte auswählen welche Art von Kitesurf man praktizieren möchte und wo man dies tun wird. 

Es existieren zwei Typen von Brettern:

  • Bi-direktionale Boards (Twin- Tip)
  • Direktionale

Die Twin Tip Bretter sind die meist benutzten um Kitesurf zu machen, da sie symmetrisch sind und somit leichter zu handhaben. Für Einsteiger empfiehlt es sich ein Board mit Freeride Funktion zu nutzen, die Grösse variiert nach dem Benutzer.

Wenn es darum geht ein Board auszuwählen sollte man wisssen welche Eigenschaften zu beachten sind. Sehr wichtig ist der Rocker eines Boards, also die Biegung des Brettes von seinem Ende Proa bis zu seinem anderen Ende Popa. Seine Funktion ist es die Geschwindigkeit des Boards zu verringern oder zu beschleunigen, wobei das Board umso schneller ist jeh flacher der Rocker ist, und langsamer ist bei grösserer Biegung.

Wir sollten nicht vergessen, dass es grundlegend ist Sport in sicherer Form auszuführen, um wirklich dabei geniessen zu können und damit andere ebenso beim kitesurfen geniessen können

Umso grösser die Biegung ist, umso weiter hinten auf dem Brett sollte der Surfer/ Rider positioniert sein, um das Board besser unter Kontrolle zu haben. Daher ist die Auswahl der Biegung des Boards ein besonders wichtiger Faktor und wir sollten die Art von Kitesurf die wir ausführen möchten, sowie die Wetterbedingungen und Wellen die uns erwarten dabei beachten.

 Die Form des Brettes ist ebenso ein wichtiger Faktor den man beachten sollte, wenn es darum geht ein Kiteboard auszuwählen . Es handelt sich hier um das Perfil welches das Board hat wenn es auf dem Boden liegt. Eine grössere Biegung, bedeutet eine grössere Drehmöglichkeit auf dem Brett und somit ist es leichter verschiedene Manöver durchzuführen.

Jedoch ist der entscheidenste Faktor bei der Wahl des Kiteboards das Volumen, die Dichte des Brettes. Dieser Punkt steht in direkter Beziehung zum Gewicht des Surfers oder Riders, der das Board benutzen wird, wobei die Dichte grösser ist umso höher das Gewicht ist. Wobei auch die Grösse und der Typ der Wellen ein wichtiger Punkt ist um das richtige Volumen auszuwählen.

Das Letzte, aber nicht weniger wichtige auf das wir achten sollten wenn wir einen Kite erwerben möchten, sind die Gurte.
Diese Gurte sind Bänder, welche die Füsse an dem Board befestigen. Umso aggressiver der Surf ist den wir ausführen, umso stärker ist der Halt den wir auf dem Brett brauchen.

Obwohl es für den Surfer natürlicher ist nicht auf Gurte zu zählen, da es mehr Kontakt zum Board bedeutet, ist dieses so deutlich schwerer zu steuern und es empfiehlt sich dies nur für Fortgeschrittene.

Person mit Kitesurfboard

Fehler beim Unterricht und beim Erlernen des Kitesurfen

Bei den ersten Schritten um Kitesurf zu erlernen, gibt es einige komune Fehler die durch fehlendes Bewusstsein oder Unwissenheit begannen werden.
Aus diesem Grunde möchten wir dir in diesem Post einige Ratschläge geben, die du beachten solltest wenn du in die Welt des Kitesurf eintauchen möchtest.

  1. Unterricht: wir empfehlen dir wärmstens, dass du eine Schule suchst die Kitesurf unterrichtet um an der Seite eines Profis zu lernen. Mit Profi beziehen wir uns nicht nur auf die Anzahl der Jahre auf dem Board, sondern auch die Erfahrung im unterrichten auf ihm zu navegieren. Auf eigene Faust zu lernen hat einige Nachteile, wie: man lernt nur sehr langsam, man riskiert Verletzungen oder andere zu verletzen. Du könntest leicht komune Fehler begehen, die bewirken dass Du Angst bekommst vor dem kitesurfboard und aufhörst mit dem kitesurfen. Deshalb raten wir dir, dich in die Hände von geschulten Kitesurf- Lehrern zu begeben, welche dir sichere und effiziente Trainigsmethoden beibringen.
  2. Finanzielle Möglichkeiten: du solltest bereit sein, einen Teil deiner Finanzen dem Erlernen und der Ausführung des Kitesurf zuzuschreiben. Ganz gleich ob du ein neuen Kite oder eine kitesurfboard zweiter Hand kaufen möchtest,  die spezifische Kleidung ist nicht preiswert. Abgesehen von den Kosten für einen Kurs den du belegen solltest bevor du anfängst zu navegieren. 
  3. Unsicherheit: wenn du nicht sicher bist ob dir dieser Sport wirklich zusagt, gibt es keinen Grund sich zu sorgen. Es empfiehlt sich in diesem Fall mit einem Trainingskite zu beginnen welches ein etwas kleinerer, sicherer und preiswerterer Drachen ist, als der des Kitesurf. Dies ist eine gute Möglichkeit neue Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln und dich zu versichern ob du in das nächste Niveau aufsteigen möchtest oder besser nicht. Davon abgesehen ist ein Trainingskite eine sichere und lustige Möglichkeit die Koordination zu üben, welche du später mit einem Drachen beim Kitesurf brauchst.

Einige konkrete Fehler die wir nennen können, wenn es darum geht das navegieren auf dem kitesurfboard zu erlernen sind:

  1. Zu starker Wind für die Grösse des Drachens
  2. Die Sicherheitsleine nicht befestigen bevor man den Drachen steigen lässt
  3. Die anderen Surfer nicht beachten, sodass sich die Drachen kreutzen
  4. Nicht die nötigen Grundkenntnisse zu besitzen, um sicher für sich selbst und andere Sportler zu navegieren

Wir sollten nicht vergessen, dass es grundlegend ist Sport in sicherer Form auszuführen, um wirklich dabei geniessen zu können und damit andere ebenso beim kitesurfen geniessen können.

marc alvarez monitor en watersportsmallorca ecuela de kitesurf en mallorca
Marc Alvarez

Marc Alvarez es de Barcelona y es el fundador de Watersportsmallorca. Es instructor profesional de deportes náuticos desde el año 1988. Está capacitado para dar clases de Windsurf, Kitesurf, Catamaran, Surf y SUP y puede hacerlo en una gran cantidad de idiomas: catalán, español, francés, inglés, alemán e italiano. Le gusta practicar surf-kite y ha viajado en busca de viento y olas a Australia, Indonesia, Marruecos, Islas Canarias, España, Brasil, Costa Rica, País Vasco, Portugal…

Teilen
Twittern
Teilen

Leave a Comment

« Die Geschichte des Kitesurfen
Weisst Du was Schnorcheln und Tauchen ist? »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Allgemeiner Inhalt
  • Techniken
  • Veranstaltungen

Wie kann ich reservieren?

  • Reservierungs Bedingungen
  • Faqs

RECHTLICHE BEDINGUNGEN

  • Aviso Legal
  • Impressum
  • Cookies

Soziale Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Kurse

  • Vermietung
  • Katamaran
  • Schnupperstunden
  • Zugänglicher Sport
  • Ausflüge
  • Kitesurf
  • Kinder
  • SUP – Stand Up Paddling
  • Surfen
  • Winsurfen

Über uns

  • Über unser Wassersport-Zentrum
  • Team
  • Angepasster und zugänglicher Sport
  • Installationen
  • Garantie
  • Playa de Muro
  • Blog
  • Lokalisierung
  • Lokalisierung

Mein Account

  • Betreten
  • Mein Account

Kontakt

Water Sports Mallorca
Water Sports Mallorca Kitesurf School
Escuela de surf. Servicio de alquiler de embarcaciones
Dirección: Avda. S'Albufera s/n, (Hotel Playa Esperanza), Alcudia, Islas Baleares - 07408España.
Tel : (+34) 606 35 38 07
Email : info@watersportsmallorca.com

© 2017 WaterSports Mallorca. Webmaster Appsolutwebs
Política de Cookies
Utilizamos cookies propias y de terceros para analizar nuestros servicios y mostrarte publicidad relacionada con tus preferencias, en base a un perfil elaborado a partir de tus hábitos de navegación (por ejemplo, páginas visitadas). Si continúas navegando, consideraremos que aceptas su uso. Puedes configurar o rechazar la utilización de cookies u obtener más información en nuestra página de privacidad

Configurar cookiesAcepto
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Water Sports Mallorca
  • Es
  • De
  • En
  • Startseite
  • Vermietung
  • Kitesurf
  • Windsurfen
  • SUP – Stand Up Paddling
  • Surfen
  • Katamaran
  • Ausflüge
  • Kinder
  • Zugänglicher Sport
  • Lokalisierung