Eine neue Dimension des Windsurfens
Windsurf Foil, auch bekannt als Wind Foiling, hat die Welt des Windsurfens revolutioniert. Dank einer Tragfläche (Foil), die unter dem Board montiert wird, ist es möglich, über das Wasser zu fliegen, den Widerstand zu verringern und dabei Geschwindigkeit, Gleiten und neue Gefühle zu erleben. In Playa de Muro, einem der besten Orte auf Mallorca für Wassersport, hat das Team von Watersports Mallorca diese Disziplin in seine Segelschule integriert – und bietet so ein einzigartiges Erlebnis sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Rider.
Ein Blick in die Geschichte: vom traditionellen Windsurf zum Foil
Windsurfen entstand in den 1960er Jahren als natürliche Weiterentwicklung des Surfens und des Segelns. Seither hat es viele Phasen durchlaufen – vom olympischen Boom in den 80ern bis zum Freestyle, Slalom oder Wave in den 2000er Jahren. In den letzten Jahren hat Windsurf Foil einen neuen Umbruch gebracht – technisch wie auch emotional: Viele Rider haben dadurch die Lust aufs Fahren selbst bei leichtem Wind wiedergefunden.
Die ersten Foils im Windsurf wurden experimentell verwendet, inspiriert durch Hydrofoil-Technologie aus dem Segel- und Kite Sport. Lange Zeit galt es als technisch anspruchsvoll und schwer zu beherrschen. Doch durch neue Materialien wie Carbon (leicht und steif) und die Entwicklung stabilerer, benutzerfreundlicher Foils hat sich das Windfoil immer mehr verbreitet.
Seit 2016 ist Windfoil Teil internationaler Wettbewerbe, und 2019 wurde angekündigt, dass es bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 mit der IQ Foil-Klasse teilweise das traditionelle Windsurfen ersetzt. Diese Entscheidung beschleunigte seine Verbreitung und machte es zu einer der innovativsten und am schnellsten wachsenden Disziplinen.
Auf Mallorca – besonders in Playa de Muro – fand das Folien seinen natürlichen Platz: konstante thermische Winde, flaches Wasser und sichere Bedingungen machen den Sport ideal sowohl für Anfänger als auch für das Training auf hohem Niveau.
Welche Ausrüstung wird zum Üben von Windfoil benötigt?
- Foil-Windsurfbrett: kürzer und breiter als das herkömmliche, mit Verstärkungen, um dem Druck des Foils standzuhalten.
- Foil: Das Herzstück des Systems. Es besteht normalerweise aus Mast, Rumpf und Flügeln (vorne und hinten). Gängige Materialien zur Herstellung von Folien: Kohlenstoff, Aluminium und Fiberglas.
- Segel: Es werden meist kleinere Segel verwendet als beim herkömmlichen Windsurfen, da das Foil ein Gleiten bei weniger Wind ermöglicht.
- Neopren und Weste: unerlässlich für die Sicherheit, insbesondere im Frühling oder Herbst, wenn das Wasser am kältesten ist.
Playa de Muro: Mallorcas Windfoil-Paradies
Playa de Muro liegt im Norden Mallorcas und bietet kristallklares Wasser, sandigen Boden und konstante thermische Winde während der Frühlings- und Sommermonate. Diese Bedingungen machen es zum idealen Ort, um mit den Windfoilen zu beginnen oder Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Vorteile von Playa de Muro fürs Windfoilen
- Sanfter thermischer Wind, ideal zum Lernen.
- Viel Platz zum Stöbern ohne Gedränge.
- Sicherheit: keine starken Strömungen oder große Wellen.
- Direkter Zugang zum Wasser von der Watersports Mallorca Schule.
Übung und Technik: wie lernt man fliegen?
Foil-Windsurfen ist eine Disziplin, die das Windsurf-Erlebnis völlig verändert. Anders als beim traditionellen Windsurfen segelt man hier nicht auf dem Wasser, sondern darüber und hebt dank des durch das Foil erzeugten Auftriebs bereits bei etwa 10–12 Knoten Wind ab. Diese veränderte Dynamik erfordert eine neue Technik, eröffnet aber auch eine Reihe neuer und süchtig machender Empfindungen.
Obwohl eine gewisse Vorerfahrung im Windsurfen empfehlenswert ist (zumindest Kenntnisse im Wenden, Halsen und sicheren Windsurfen), ist es nicht unbedingt erforderlich, ein Experte zu sein, um mit den Folien zu beginnen. Tatsächlich kann die Lernkurve unter den richtigen Bedingungen und mit guter Unterstützung schneller verlaufen, als es scheint.

Lernphasen:
- Kontrolle der Bodenausrüstung.
Bevor Sie ins Wasser gehen, ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrer Ausrüstung vertraut machen: wie Sie das Foil auftakeln, seine Komponenten (Mast, Rumpf, Vorder- und Hinterflügel) verstehen und wissen, wie Sie es transportieren und pflegen. Folien sind empfindlich und erfordern sowohl beim Aufbau als auch bei der Handhabung außerhalb des Wassers Sorgfalt.
- Erstes Heften ohne Anheben der Folie.
In dieser Phase segeln Sie wie beim traditionellen Windsurfen, allerdings mit montiertem Foil. Das Ziel besteht darin, sich an das unterschiedliche Volumen des Boards und den größeren Tiefgang (Tiefe) zu gewöhnen, den das Foil bietet. Es ist wichtig, eine ausgeglichene Position einzuhalten, plötzliche Bewegungen zu vermeiden und beim Fliegen nicht überstürzt vorzugehen. Dabei werden Stabilität, Haltung und Lenkkontrolle trainiert.
- Erste kontrollierte Flüge.
Wenn genügend Geschwindigkeit erreicht ist, beginnt die Folie Auftrieb zu erzeugen und das Brett erhebt sich aus dem Wasser. Dieser Moment erfordert eine gute Körperbeherrschung:
- Sie müssen den Druck zwischen beiden Füßen ausbalanciert halten (mehr Gewicht nach hinten zum Abheben, mehr nach vorne, um ein zu hohes Abheben zu vermeiden).
- Immer mit Blick auf den Horizont.
- Vermeide plötzliche Bewegungen des Segels.
- Bleib‘ körperzentriert und entspannt.
- Kontrolliere Deine Höhe und Geschwindigkeit.
Wenn Sie es geschafft haben, in der Luft zu bleiben, besteht der nächste Schritt darin, zu lernen, wie Sie die Höhe des Foils regulieren (damit Sie nicht zu hoch fliegen oder ständig das Wasser berühren) und wie Sie Ihre Geschwindigkeit modulieren. Dies wird durch kleine Anpassungen der Körperhaltung, der Körperneigung und des Fußabdrucks erreicht.
- Folienmanöver.
Das Beherrschen von Folien, Wenden und Halsen erfordert mehr Technik. Die Schwierigkeit besteht darin, während des Manövers das Gleiten aufrechtzuerhalten, ohne dass die Folie das Wasser berührt oder außer Kontrolle gerät. Sie beginnen damit, dass Sie während des Manövers zuerst das Wasser berühren und führen nach und nach „Full Foiling Turns“ aus, also komplette Drehungen im Flug.
Methodik bei Wassersport Mallorca
Bei Watersports Mallorca passen die Lehrer den Unterricht an das Niveau jedes Schülers an. Der Ansatz ist praxisnah und fortschrittlich:
- Kleine Gruppen oder Privatunterricht.
- An jede Etappe angepasste Ausrüstung: größere, stabilere Boards für Anfänger, Low-Profile-Foils und leichte Segel.
- Sichere, flache Bereiche in Strandnähe für die ersten paar Tage.
- Ständiges Feedback und Videoaufnahmen zur Verbesserung der Technik.
Darüber hinaus bietet Playa de Muro ideale Bedingungen: sanfte Winde, flaches Wasser und keine Strömungen, sodass Sie in einer stressfreien und absolut sicheren Umgebung lernen können.

Tipps für Anfänger
Der Einstieg ins Foil-Windsurfen kann zunächst einschüchternd wirken, aber mit einer guten Windsurf-Grundlage und der richtigen Umgebung wird es zu einer sehr lohnenden und zugänglichen Erfahrung. Hier sind einige praktische Tipps, damit Ihre ersten Flüge sicher und unterhaltsam sind:
Vor dem Betreten des Wassers
- Kenne Deine Ausrüstung: Machen Dich mit der Montage und Einstellung des Foils vertraut und erfahre, wie sich die einzelnen Komponenten auf das Fahren auswirken (insbesondere Mastlänge und Flügelgröße).
- Wähle Deinen Tag mit Bedacht: Beginne mit leichtem, stetigem Wind (idealerweise zwischen 10 und 15 Knoten) und vermeide Wellengang oder böigen Wind.
- Trage den richtigen Schutz: Ein leichter Helm und eine Aufprallweste werden zunächst empfohlen. Ein dünner Neoprenanzug schützt Sie außerdem vor möglichen Stößen mit dem Foil.
Während der Navigation
- Entspannte und zentrierte Haltung: Halten Sie Ihren Körper in einer Linie mit dem Brett und vermeiden Sie plötzliche Bewegungen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Folie zu weit ansteigt, lehnen Sie sich leicht nach vorne.
- Beginnen Sie mit dem Segeln in einer geraden Linie: Versuchen Sie nicht zu wenden oder zu zucken, bis Sie sich beim Fliegen in beide Richtungen sicher fühlen.
- Schauen Sie nicht auf die Folie: Fixieren Sie Ihren Blick auf den Horizont. Auf diese Weise behalten Sie das Gleichgewicht besser und können Veränderungen bei Wind oder Seegang vorhersehen.
- Erzwingen Sie den Start nicht: Wenn sich das Foil nicht hebt, ist es besser, weiter das Gleichgewicht zu üben und zu warten, bis Ihre Technik oder der Wind es zulässt.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
- Nach dem Abheben Gewicht zurücklegen: Dadurch steigt das Foil zu stark an und kann destabilisieren.
- Übermäßiger Druck auf den hinteren Fuß: Lernen Sie, ihn schrittweise zu regulieren, um eine konstante Höhe beizubehalten, ohne zu springen.
- Zu schnell vorankommen wollen: Genieße den Prozess, jeder Schritt ist wichtig und macht Spaß.
Bei Watersports Mallorca stehen Euch spezialisierte Lehrer zur Verfügung, die Ihre Fehler schnell erkennen und Ihnen helfen, diese zu korrigieren. Außerdem können Sie verschiedene Folien-, Tisch- und Segel-Konfigurationen ausprobieren, bis Sie diejenige finden, die am besten zu Ihrem Stil passt.
Empfohlene Marken zum Üben von Windfoil
Bei der Auswahl der Foil-Windsurfing-Ausrüstung ist Qualität entscheidend für ein gutes Segelerlebnis, Sicherheit und Fortschritte. Bei Watersports Mallorca arbeiten wir mit führenden Marken zusammen, die Zuverlässigkeit, Innovation und Langlebigkeit bieten.
Segel:
- Duotone: ein Maßstab in Design und Leistung. Seine folien spezifischen Segel sind leicht und handlich.
- Severne: ideal für Fahrer, die Präzision und Kontrolle suchen. Es bietet spezielle Modelle für Freeride- und Slalom-Foil.
- NeilPryde: eine eher klassische Windsurf-Marke, die sich mit stabilen und leistungsstarken Segeln perfekt an die Foil-Welt angepasst hat.
Bretter:
- Fanatic: sehr beliebt in Schulen aufgrund der Balance zwischen Stabilität und Manövrierfähigkeit. Modelle wie das „Falcon Foil“ sind für alle Lernstufen konzipiert.
- Starboard: innovativ und vielseitig, mit Modellen von Freeride bis Wettkampf.
- JP Australia: Hoch bewertet für ihre Leichtigkeit und robuste Konstruktion. Hervorragend geeignet für fortgeschrittene und erfahrene Fahrer.
Foils:
- Slingshot: modulare Folien, einfach zusammenbauen und anpassen. Wird häufig in Schulen und bei Anfängern verwendet.
- F4 Foils: High-End, für Wettkämpfe und maximale Leistung konzipiert. Spitzentechnologie.
- Naish: eine ausgewogene Wahl zwischen Stabilität und Leistung, ideal für Freerider.
Sie brauchen nicht die teuerste Ausrüstung, um Spaß am Windfoilen zu haben. Das Wichtigste ist, dass es Ihrem Niveau und Stil entspricht. Bei Watersports Mallorca können Sie verschiedene Ausrüstungsgegenstände ausprobieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Die Zukunft von Windfoil auf Mallorca
Aufgrund der wachsenden Beliebtheit nehmen immer mehr Schulen Foiling in ihr Angebot auf. Watersports Mallorca vereint Leidenschaft, Erfahrung und eine privilegierte Umgebung. Darüber hinaus ist Wind Foiling ein hervorragender Einstieg in andere Sportarten wie Wing Foiling oder Kitefoiling.