Water Sports Mallorca

  • Schutz
  • Kitesurf
    • Testklasse
    • Kurs für Anfänger
    • Auffrischungskurs
    • Privatunterricht
      • Initiierung oder Verbesserung
      • In tiefen Gewässern
      • Surfkite und Strapless
      • KiteFoil
    • Miete
  • Windsurfen
    • Testklasse
    • Einführungskurs
    • Auffrischungskurs
    • Privatunterricht
    • Miete
  • Surfen
    • Einführungskurs
    • Auffrischungskurs
    • Privatunterricht
    • Miete
  • SUP
    • Einführungskurs SUP – Stand Up Paddle
    • Fortgeschrittenen-Kurs SUP – Stand Up Paddle
    • Miete
    • Manta Ray Ausflug
  • Katamaran
    • Testklasse
    • Einführungskurs
    • Privatunterricht
    • Miete
    • Katamaran-Ausflüge
  • Miete
    • Windsurfverleih
    • Kitesurfverleih
    • Surf-Verleih
    • Katamaranvermietung
    • Paddel-Surfverleih
  • Schnupperstunden
    • Schnupperstunde Kitesurfen
    • Schnupperstunde Windsurfen
    • Schnupperstunde Katamaran
  • Kinder
    • Windsurf 6 bis 12 Jahren
      • Einführungskurs
      • Auffrischungskurs
      • Privatunterricht
    • Katamaran 10 bis 16 Jahren
      • Einführungskurs
      • Auffrischungskurs
      • Privatunterricht
    • Kitesurfen 10 bis 16 Jahren
      • Einführungskurs
      • Auffrischungskurs
      • Privatunterricht
        • In tiefen Gewässern
        • SurfKite und Strapless
    • Surfen 6 bis 14 Jahren
      • Einführungskurs
      • Auffrischungskurs
      • Privatunterricht
    • Paddelsurfen
      • Einführungskurs
      • Auffrischungskurs
    • Ausflüge und Familienspaß
      • SUP Exkursion “Manta Ray”
      • Ausflug mit Choffeur
      • Multiaktivität in der Gruppe, mit Freunden oder der Familie
  • Barrierefreier Sport
    • SUP und Windsurf für Sehbehinderte
    • Katamaran für Sehbehinderte
  • Lokalisierung
  • Es
  • De
  • En
Aktuelle Seite: Startseite /Allgemeiner Inhalt / Aquathlon
Aquathlon

Aquathlon

Allgemeiner Inhalt

12Dez
  • 1. Was ist der Aquathlon?
  • 2. Wie bereitet man einen Aquathlon Werrbewerb vor.
  • 3.ratschläge wie du deinen ersten wettbewerb geniesst.
  • 4. Swimrun und aquathlon, eine explosive kombination
AquathlonClick To Tweet

1. Was ist der Aquathlon?

Der Aquathlon ist ein Ausdauersport,   welcher zwei Disziplinen miteinander kombiniert: das Schwimmen und die Athletik (oder Running) . Dadurch fühlen sich immer mehr Sportler von diesem Sport angezogen, auch weil ihn alle Altersgruppen ausführen können.

Seinen Ursprung hat dieser Sport in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den Wettbewerben der Rettungsschwimmer organisiert in den Vereinigten Staaten, die noch immer stattfinden. In Ländern mit noch mehr Tradition in diesem Sport wir Australien, Neuseeland und Grossbritannien ist er sogar genauso bekannt wie der Triathlon.

Das benötigte Material ist das Gleiche wie beim Running und Schwimmen unabhängig voneinander, die Ausrüstung und die Schuhe vom Running, die Badebekleidung, Badekappe sowie eine gute Schwimmbrille für offene Gewässer. Es ist also, wie ihr seht, ziemlich wenig Ausrüstung von Nöten und es ist preiswerter im Vergleich mit dem Triathlon und speerfischen, da kein Fahrrad gebraucht wird.

Normalerweise gibt es stets den gleichen Ablauf: es werden 2,5 km gerannt, 1 km in offenen Gewässern geschwommen und erneut 2,5 km gerannt. Es ist ideal für Sportler die ihre Grenzen in beiden Sportarten ausprobieren wollen. Obgleich die Entfernungen der Strecken den Modalitäten entsprechend festgelegt werden. Wenn die Wassertemperatur mehr als 22ºC beträgt werden in der Modalität “Sprint” die eben genannten Entfernungen zurückgelegt (die geläufigste Probe des spanischen Triathlon Verband). Im Falle, dass die Wassertemperatur unter 22ºC liegt, werden Neoprenanzüge benutzt und die Streckenlängen sind: 1km schwimmen gefolgt von 5 km laufen.
Für Langstrecken werden die Strecken auf 2 km schwimmen und 10 km laufen angehoben.

2. Wie bereitet man einen Aquathlon Werrbewerb vor.

Bevor man an einem Wettbewerb in diesem Sport teilnimmt ist es nötig, dass sich die Teilnehmer gut vorbereiten,  da es sich um einen Ausdauersport handelt und man zu einem Wettbewerb eine sehr gute körperliche Form braucht  . Es ist zu bedenken, dass auch wenn nur kurze Strecken zurückgelegt werden, die Verbindung von zwei Sportarten die Schwierigkeit anhebt.

Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb sollten man das Training variieren, an verschiedenen Tagen laufen bzw. schwimmen gehen und die nötigen Ruhepausen einlegen um dem Körper die entsprechende Erholung zukommen zulassen.

Die Streckenlänge kann nach den Organisatoren variieren, um es den Teilnehmern einfacher oder schwerer zu machen, z.B.: 1,5 km laufen, 500 m schwimmen und nochmals 1,5 km laufen, stets wird vor und nach dem Schwimmen die gleiche Streckenlänge laufend zurück gelegt.

3.ratschläge wie du deinen ersten wettbewerb geniesst.

Obwohl für einige dieser Sport unbekannt ist, existiert neben dem kompletten Sport, dem Triathlon (welcher aus Schwimmen, Radfahren und Laufen besteht) auch andere Modalitäten wie der Aquathlon.

Für alle die mit diesem Sport beginnen möchten ist diese Modalität bestens geeignet, wie auch der Duathlon und die Version Sprint des Triathlon, dies sind sehr interessante Optionen um zu beginnen. Aber vorher ist es sinnvoll einige Ratschläge zu beherzigen:

  • Teile deine Kraft von Anfang an ein. Da zwei komplett verschiedene Disziplinen gemixt werden, dürfen wir nie vergessen, auch wenn die entsprechenden Strecken kurz sind, wenn wir von Anfang mit voller Kraft laufen, haben wir vielleicht nicht mehr genug Kraft wenn es zum Schwimmen kommt.
  • Kontrolliere den Einstieg ins Wasser. Wenn du zu stark im Wasser beginnst, weil der erste Teil des Rennens gut gelaufen ist, könnte es sein, dass du den Rhythmus nicht die ganze Strecke durchhältst. Der Einstieg sollte also locker und ohne Eile erfolgen.
  • Suche einen Bezugspunkt. Im offenen Meer ist es im Gegensatz zum Schwimmbecken leicht möglich die Orientierung zu verlieren, daher ist es wichtig einen ausreichend grossen Orientierungspunkt auszuwählen an dem wir uns halten können wenn wir zum einatmen auftauchen.
  • Benutze eine Schwimmbrille wenn es nötig ist. Es ist möglich, dass die Schwimmbrille im Laufe der Srecke verrutscht, wenn wir sie zu Beginn nicht richtig platziert haben. Um in Ruhe weiter schwimmen zu können ist es besser anzuhalten und den Sitz zu korrigieren, als blind weiter zu machen.
  • Folge deinem Rhythmus. Schaue nicht auf die Uhr und denke nicht an die Anderen. Konzentriere dich darauf die Strecke zu bewältigen und sie zu geniessen. Und vor allem überwinde und verbessere dich durch ein gutes Training.

4. Swimrun und aquathlon, eine explosive kombination

Von allen Säugetieren ist es wohl der Mensch welcher die längsten Strecken laufen und schwimmen kann. Dank der Tatsache, dass wir unser gesamtes Leben an Land verbringen und unsere Fähigkeit für lange Strecken (daher jagten unsere Vorfahren zum jagen durch ermüden bei der Verfolgung) ist das Rennen kein Problem für uns. Diese Eigenschaften eines Langläufers können wir ebenso nutzen um Techniken zu erlernen, die es ermöglichen uns effizient im Wasser fortzubewegen.

In letzter Zeit ist diese Kombination stark angestiegen und der Grund hierfür liegt im Boom des Triathlon, welcher bewirkt hat das der Aquathlon bekannter wurde und die Mode des Swimrun ganz Europa durchquerte.

Swimrun

Was den Swimrun angeht so wird dieser Sport in Paaren ausgeführt, abwechselnd in offenen Gewässern geschwommen und in der Natur entsprechende Strecken auf Wegen zurückgelegt. Ein grosser Unterschied zum Aquathlon ist, dass keine Übergänge vom laufen zum schwimmen gemacht werden, welches eine grosse Dynamik zulässt und etwas Wildheit ohne Entfernungen festzulegen und somit eine Anpassung an das Gelände ermöglicht, dies ist der Schlüssel diesen Wasserport.

Das benötigte Material ist das gleiche Material wie beim Aquathlon, zusätzlich einem Chip und einer Pfeiffe falls es zu einem Zwischenfall kommen sollte, immer ein Neoprenanzug und ein Gummiband oder Seil um im Wasser mit dem Partner Verbunden zu bleiben.

Die Strecken bei diesen Wettbewerben schwanken zwischen 10 und 30 km. Die Gesamtlänge der geschwommenen Strecken macht ungefähr 25% der Gesamtstrecke aus, und da die geschwommene Geschwindigkeit sich entsprechend der gelaufenen verringert, ist der Zeitaufwand am Ende fast gleich für beide Disziplinen.

In beiden Sportarten sorgen Kameradschaft, Umfeld und Varietät dafür, dass es anziehende Sportarten sind.

Du entscheidest Aquathlon oder Swimrun, auf jeden Fall wird die Kombination von Laufen und Schwimmen und das Training im Wettbewerb dich fesseln. Wagst du es?

marc alvarez monitor en watersportsmallorca ecuela de kitesurf en mallorca
Marc Alvarez

Marc Alvarez es de Barcelona y es el fundador de Watersportsmallorca. Es instructor profesional de deportes náuticos desde el año 1988. Está capacitado para dar clases de Windsurf, Kitesurf, Catamaran, Surf y SUP y puede hacerlo en una gran cantidad de idiomas: catalán, español, francés, inglés, alemán e italiano. Le gusta practicar surf-kite y ha viajado en busca de viento y olas a Australia, Indonesia, Marruecos, Islas Canarias, España, Brasil, Costa Rica, País Vasco, Portugal…

Teilen
Twittern
Teilen

Leave a Comment

« Höhlentauchen
Psicobloc »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Allgemeiner Inhalt
  • Techniken
  • Veranstaltungen

Wie kann ich reservieren?

  • Reservierungs Bedingungen
  • Faqs

RECHTLICHE BEDINGUNGEN

  • Aviso Legal
  • Impressum
  • Cookies

Soziale Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Kurse

  • Vermietung
  • Katamaran
  • Schnupperstunden
  • Zugänglicher Sport
  • Ausflüge
  • Kitesurf
  • Kinder
  • SUP – Stand Up Paddling
  • Surfen
  • Winsurfen

Über uns

  • Über unser Wassersport-Zentrum
  • Team
  • Angepasster und zugänglicher Sport
  • Installationen
  • Garantie
  • Playa de Muro
  • Blog
  • Lokalisierung
  • Lokalisierung

Mein Account

  • Betreten
  • Mein Account

Kontakt

Water Sports Mallorca
Water Sports Mallorca Kitesurf School
Escuela de surf. Servicio de alquiler de embarcaciones
Dirección: Avda. S'Albufera s/n, (Hotel Playa Esperanza), Alcudia, Islas Baleares - 07408España.
Tel : (+34) 606 35 38 07
Email : info@watersportsmallorca.com

© 2017 WaterSports Mallorca. Webmaster Appsolutwebs
Política de Cookies
Utilizamos cookies propias y de terceros para analizar nuestros servicios y mostrarte publicidad relacionada con tus preferencias, en base a un perfil elaborado a partir de tus hábitos de navegación (por ejemplo, páginas visitadas). Si continúas navegando, consideraremos que aceptas su uso. Puedes configurar o rechazar la utilización de cookies u obtener más información en nuestra página de privacidad

Configurar cookiesAcepto
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Water Sports Mallorca
  • Es
  • De
  • En
  • Startseite
  • Vermietung
  • Kitesurf
  • Windsurfen
  • SUP – Stand Up Paddling
  • Surfen
  • Katamaran
  • Ausflüge
  • Kinder
  • Zugänglicher Sport
  • Lokalisierung